Blutegeltherapie

Blutegel werden seit Jahrtausenden in der Naturheilkunde eingesetzt. Die traditionelle Methode erfreut sich momentan einer großen Beliebtheit. Sie wird sowohl in der Schulmedizin als auch in der Naturheilkunde vielfach eingesetzt.

Der Behandlungserfolg beruht auf dem Blutverlust und auf den Substanzen, die die Egel abgeben. Denn diese sondern nach Ansetzen auf die schmerzende Stelle über 20 verschiedene Substanzen ab, die die Durchblutung fördern und schmerzlindernd sowie entzündungs- und gerinnungshemmend sind. Zusätzlich kommt es zu einer Ausleitung aus dem Blut- und Lymphsystem.

Vor allem bei Arthrose aber auch bei Sehnenentzündungen wie z.B. Achillessehnenentzündungen oder Tennisellenbogen und lange andauernden schmerzhaften Zuständen nach Operationen können die Blutegel lindernd eingesetzt werden.

Egel saugen 20 bis 60 Minuten, dann fallen sie ab. Die Nachblutungszeit in der Praxis beträgt in etwa 2 Stunden. Die Nachblutungszeit insgesamt kann bis zu 24 Stunden dauern.

Für die Behandlung sollten Sie bitte in etwa 3 – 4 Stunden einplanen.
Da Heilung in der Ruhe geschieht, sollten Sie nach der Behandlung 1 bis 2 Tagen ruhen. Aus diesem Grund ist eine Behandlung vor dem Wochenende ideal.
Stellen Sie sicher, dass Sie am Behandlungstag zur Praxis gebracht und nach der Behandlung abgeholt werden und bei Bedarf am nächsten Tag zum Verbandswechsel in die Praxis kommen. Beachten Sie für den Tag der Behandlung außerdem folgende Hinweise:
Bitte ziehen Sie weite Kleidung an. Es wird saugfähiger Verband angelegt.
Bringen Sie sich gegebenenfalls etwas zum Essen mit.
Cremen Sie sich vor der Behandlung nicht ein.

Die Behandlung wird nicht durchgeführt bei:
• Einnahme gerinnungshemmender Medikamente
• Blutarmut
• Magen-Darm-Erkrankungen
• 10 Tage vor und nach Operationen

Bitte beachten Sie auch unseren Aufklärungsbogen. Diesen können Sie HIER runterladen.